zurück

Vortrag: Die Blumenwiese, das Fingerkraut und die Rettung der Welt am 18.10.2024

Nicht alles klappt sofort!

Am Freitag trafen sich 15 Interessierte um von der Autorin Kirsten Segler zu erfahren, was hinter dem Titel ihres Buches „Die Blumenwiese, das Fingerkraut und die Rettung der Welt“ steckt. Und so erzählte die Referentin, anschaulich mit Fotos und kleinen Videos untermalt, von ihren Versuchen ihren eigenen Garten in eine Oase für mancherlei Getier umzuwandeln.

Dabei ist mit Rückschlägen zu rechnen:  Die neu angelegte Blumenwiese gedieh nur im ersten Jahr und das Fingerkraut, als hübsch gelbblühend angepriesen, wucherte mit seinem fingerförmigen Blattgrün überall. Aber das hält die Gartenliebhaberin nicht von weiteren Umgestaltungen ab. Es wurden Steinhaufen angelegt, eine kleine Totholzhecke gebaut und ein neuer Blumenwiesenversuch gestartet. Als sie von der Entdeckung einer Schwalbenschwanzraupe berichtet oder über die lindernde Wirkung des Spitzwegerichs spricht,  leuchten ihre Augen.

Für ihr Buch hat Kirsten Segler viel recherchiert und auch eine Gartenarchitektin für naturnahe Gärten eingeladen: Maria Stark. Dementsprechend heißt ein Kapitel „Maria hilf!“, aus dem sie zum Schluss vorlas. Der Abend hat Mut gemacht, im eigenen Garten zur Rettung der Welt beizutragen.